Unser Partner mit Sitz in Vancouver organisiert Freiwilligenarbeit im Tier- und Umweltschutz in British Columbia.
Möchtest du verletzten, verwaisten oder ausgesetzten Tieren helfen, sie retten und rehabilitieren? Dir liegt das Thema Umweltschutz am Herzen? Dann ist das Freiwilligenprogramm genau das Richtige für dich.
Viele Freiwilligenstationen liegen in der Wildnis, einige in der Nähe größerer Städte, aber alle bieten dir die Möglichkeit, Natur, Haus- oder Wildtiere hautnah zu erleben. Wenn du lieber in einer der großen Städte wie Vancouver arbeiten möchtest, ist es möglich, sich in Tierrettungsstationen zu engagieren. Dort kümmerst du dich um Katzen, Hunde und andere Haustiere, die gerettet oder gefunden wurden. Auffangstationen für Wildtiere befinden sich beispielsweise auf Vancouver Island.
Folgende Projekte bieten wir an:
Projekt | Beschreibung |
Domestic Animal Care |
Bei diesem Projekt werden Haustiere wie Hunde und Katzen gerettet und aufgepeppelt. Hier arbeitest du direkt mit den Tieren zusammen, da die Tierrettungszentren möchten, dass du so viel wie möglich mit ihnen interagierst – Kuscheln ist ausdrücklich erwünscht. Beispielhafte Tätigkeiten:
- Tierverhalten beobachten, überwachen und dokumentieren
- Bewegung, Spiel, Training und Zuneigung für die Tiere
- Vorbereitung der Tiere für den Adoptionsprozess
- Tiergehege reinigen und Tiere füttern
|
Wild Animal Care |
Bei diesem Projekt arbeitest du mit verschiedenen wilden Tieren, wobei 70% der Wildtiere Vögel sind, die in die Auffangstationen kommen. Die Arbeit mit Wildtieren bedeutet im Allgemeinen wenig Kontakt mit den Tieren, da das Ziel letztendlich darin besteht, sie in die Wildnis zu entlassen. Deine Arbeit besteht zu einem großen Teil aus der Reinigung der Käfige und Gehege sowie die Vorbereitung des Futters. Beispielhafte Tätigkeiten:
- Unterstützung des Teams in Rehabilitationsabteilungen
- Reinigung von Käfigen, Gehegen und Scheunen sowie Tierfutter vorbereiten
- Abholung/Annahme von abgegebenen Tieren in Not
- Öffentlichkeitsarbeit und Administrative Unterstützung
|
Environmental Conservation/ Education Projects |
Im Bereich Umweltschutz/Bildung arbeitest du z.B. in Parks und unterstützt bei verschiedenen Aufgaben. Eine Platzierungsmöglichkeit bietet der Stanley Park in Vancouver mit folgenden Einsatzbereichen:
Conservation - „Habitat Enhancement“ (2-12 Wochen), ganzjährig
- Entfernung invasiver Pflanzen
- Daten zur Entfernung invasiver Pflanzen sammeln
- Interagieren mit der Öffentlichkeit
Conservation Assistant (12 Wochen) - Administrative Unterstützung
- Geräteverwaltung/Lagerung, Pflege der Gärtnerei
- Umfragen und Überwachung
Bildung - Unterstützung des Nature Ninjas Programm für Kinder (4 oder 12 Wochen) von April bis Juni
- Eco Camp Volunteers (4 Wochen) Juli-August
- Tagescamps und Übernachtungscamping im Park, Arbeit mit Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren
- Unterstützung bei administrativen und pädagogischen Aktivitäten und bei der Beaufsichtigung der Camper
Öffentlichkeitsarbeit - EcoRangers (12 Wochen) Juni-August: Outdoor-Interpretationsstation
- Besucher informieren, kurze informative Spaziergänge durchführen, Wegbeschreibungen geben und Fragen beantworten
- Nature House Hosts (4 Wochen), Juni-August: Besuchern die informativen Displays näherbringen und über weitere Programme informieren
- Ressourcen organisieren
|
-
Kanada
In Kanada, dem zweitgrößten Land der Erde, gilt die Lebensqualität als besonders hoch. Seine Einwohner sind zudem dafür bekannt, besonders weltoffen und tolerant zu sein.
Hier und da klingen sie noch nach, die Zeiten der Glücksritter und Fallensteller. Mal ist es die Erinnerung an den Goldrausch, dann wieder die Weite der Wälder und Seen. Beides lockt Menschen aus aller Herren Länder, ihr Glück in Kanada zu suchen. Früher waren es die Trapper und Siedler, heute sind es die Einwanderer aus aller Welt. Jedes Jahr kommen allein in Toronto 100.000 weitere Einwanderer hinzu.
Vancouver
Zu Recht rangiert Vancouver unter den lebenswertesten Städten der Welt. Die unvergleichliche Lage zwischen Bergen und Meer und die trendige Innenstadt mit ihren vielen multikulturellen Stadtvierteln machen Vancouver zu einem wahren Paradies für Besucher. Die Metropole ist Heimat von hundert verschiedenen Nationalitäten, und es mischen sich östliche und westliche Strömungen: Ostasien liegt näher als Europa!
-
Programm
Programmdauer: 2–24 Wochen, mind. 8 Wochen empfohlen
Programmbeginn:
ganzjährig, i.d.R. montags
Anreise/Abreise: am Wochenende vor Programmbeginn
Teilnahmevoraussetzungen: - Alter: 18–35 Jahre (Das Alter der Volljährigkeit beträgt in B.C. 19 Jahre)
- Visum: Touristenvisum ETA
- Englischkenntnisse: mind. B2
- Online-Einstufungstest (kostenlos)
- Evtl. Online-Interview mit dem potentiellen Freiwilligenprojekt
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Nachweis einer aktuellen Tetanusimpfung
- Vollständige Covid-19-Impfung
- Anmeldung mind. 12 Wochen vor Programmbeginn
- Körperliche Fitness, Anpassungsfähigkeit, Motivation, keine Allergien gegen Tierhaare, Pollen oder Gräser
Besonderheiten:
Das Programm ist kombinierbar mit einem Sprachkurs, Praktikum oder Ranchstay in Kanada!
-
Unterkunft
Gastfamilie, Einzelzimmer, Vollpension
Bei der Gastfamilienunterkunft in Vancouver gibt es einige Besonderheiten, auf die wir hinweisen möchten:
- Kanada ist ein wahrer kultureller Melting-Pot und beliebtes Einwanderungsland. Genauso vielfältig sind auch die kulturellen Hintergründe deiner Gastfamilie.
- Gastfamilien entwickeln sich immer mehr zu einer Art WG-Unterkunft, wo die Integration des Gastes in das eigene Familienleben immer mehr in den Hintergrund rückt. Diese Veränderung ist vor allem auf die immer populärer werdende Zimmervermietung an Touristen zurückzuführen, sowie auf die Covid-19 Pandemie. Dass man das „echte kanadische Familienleben“ kennenlernt, stellt eher die Ausnahme dar, als die Regel.
- Viele Gastfamilien haben Platz für mehrere Gäste. Es kommt hierbei häufig vor, dass noch weitere deutschsprachige Gäste mit dir dort leben.
- Verpflegung: die Vollpension besteht aus Frühstück, einem Lunchpaket und Abendessen. Zum Frühstück wird i.d.R. Weißbrot gegessen, Vollkornbrot o.ä. ist unüblich und auch sehr teuer im Vergleich. Das Lunchpaket besteht i.d.R. ebenfalls aus einem Sandwich aus Weißbrot und einem Stück Obst. Das Abendessen ist eine warme Mahlzeit, zubereitet von der Gastfamilie. Nudeln und Reis sind genauso üblich als Beilage wie Brot. Wer zusätzlich noch Snacks, Milchalternativen, andere Sachen für das Frühstück oder auch (Sprudel-)Wasser aus Flaschen trinken möchte, der muss sich dies zusätzlich auf eigene Kosten kaufen.
- Gastfamilien wohnen am Standrand, eine Fahrtzeit von 45-60 Minuten bis in die Innenstadt bzw. zur Arbeitsstelle pro Strecke ist normal. Das ÖPNV Netz ist in Vancouver sehr gut ausgebaut.
-
Leistungen
- Umfassende Beratung durch die Carl Duisberg Centren
- Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
- Einführungsseminar in Vancouver
- Postaufbewahrungsservice
- Teilnahme an organisierten Events & Touren, nur in Vancouver
- 24-Stunden-Notfallnummer
- Teilnahmebescheinigung
-
Preise
Preise 2023 - Freiwilligenarbeit in Vancouver | | |
Vermittlungsgebühr Freiwilligenarbeit | einmalig | 1.490 € |
Gastfamilie – Einzelzimmer, Vollpension | je Woche | 255 € |
Gastfamilie – Zuschlag für Besonderheiten bei der Ernährung | | nach Absprache |
Unterkunftsvermittlung | einmalig | 190 € |
Optional: Flughafentransfer | bei Anreise | 95 € |