Freiwilligenarbeit eignet sich optimal für alle, die Südafrika nicht nur touristisch erleben möchten. Zeit und Energie in die Unterstützung benachteiligter Bevölkerungsgruppen oder in den Schutz bedrohter Tiere zu investieren, ist sehr bereichernd und verschafft unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse.
In Südafrika gibt es eine Fülle von gemeinnützigen Organisationen und Projekten, die ihre wichtigen Aufgaben ohne den Einsatz von engagierten ehrenamtlichen Helfern vor Ort nicht erfüllen könnten. Wenn du dich für die Arbeit mit Menschen, insbesondere Kindern, interessierst und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beitragen möchtest, bist du hier genau richtig.
Bei den sozialen Projekten ist im Programmpreis eine Spende von 161 € enthalten (im Projekt Hout Bay Children's Programme liegt die Spende bei 226 €).
Südafrika begeistert mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt, seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie der Gastfreundschaft und dem gelassenen Lebensstil der Südafrikaner. Ungefähr 8.500 Kilometer und 12 Flugstunden sind es bis zum Kap der Guten Hoffnung. Dennoch ist die Zeit dort höchstens eine Stunde voraus, einen Jetlag gibt es also nicht. Die meisten Flüge sind über Nacht, sodass man am folgenden Morgen, mehr oder weniger ausgeschlafen, in Südafrika ankommt.
Während die Tageszeit die gleiche ist wie in Deutschland, steht die Jahreszeit auf dem Kopf. Im Januar ist Hochsommer, im Juni beginnt der Winter. Die beste Reisezeit für die Region Kapstadt ist von September bis April. Andere Landesteile, z. B. die subtropische Ostküste, lassen sich hingegen auch in den Wintermonaten ideal erkunden.
Komm mit uns zum Kap der Guten Hoffnung und entdecke ein faszinierendes Land! Hier entfliehst du nicht nur entspannt dem deutschen Winter, sondern genießt im Rahmen deines Aufenthaltes zugleich die atemberaubende Schönheit und die kulturelle Vielfalt der „Rainbow Nation“. Kapstadt ist eine junge, lebendige Stadt, die viel zu bieten hat: Neben vielen Weltkulturerbe-Stätten, wunderschönen weißen Sandstränden und vielen Möglichkeiten für Outdoor-Sport-Liebhaber*innen, darf der Tafelberg als Ausflugsziel auf keinen Fall fehlen. Zu den "Must-Do's" gehört auch, einen Sonnuntergang vom Signal Hill aus zu beobachten, ein richtiges und authentisches "braai" (Barbeque) mit Einheimischen zu genießen und ein Besuch auf der Weltkulturerbe Stätte Robben Island.
i.d.R. ganzjährig, genaue Termine werden individuell besprochen
Projektabhängig, siehe Übersicht in Preistabelle
Preise 2023 - Freiwilligenarbeit - Social Projects | |||||
Unterkunft und Verpflegung* | 2 Wochen | 4 Wochen | 8 Wochen | Verl.-Woche | |
Projekte in Kapstadt und Umgebung | |||||
Hout Bay Children's Program | VH, DZ, SV | - | 1.690 € | 2.820 € | 310 € |
Nyanga Upliftment Project | VH, DZ, SV | 1.040 € | 1.590 € | 2.740 € | 310 € |
Urban Farming | GF, EZ, SZ | 780 € | 1.120 € | 1.770 € | 180 € |
Projekte entlang der Garden Route | |||||
Community Children's Project | BP, MZ, VP | 1.325 € | 2.140 € | 3.730 € | 415 € |
Protecting Children | PU, MZ, HP | 1.135 € | 1.785 € | 3.070 € | 325 € |
Vermittlungsgebühr | einmalig | 185 € |
*Legende zu Unterkunft und Verpflegung: GF = Gastfamilie, RES = City Centre Residence, SH = Student House, VH = Volunteer House, BP = Backpackers, PU = projekteigene Unterkunft, DZ = Doppelzimmer, MZ = Mehrbettzimmer, VP = Vollpension, HP = Halbpension, SV = Selbstverpflegung, SZ = Selbstzubereitung (Lebensmittel werden gestellt)