Südafrika
Am Kap der Guten Hoffnung warten ein faszinierendes Land! Hier entfliehen unsere Teilnehmer nicht nur genüsslich dem deutschen Winter, sondern erleben im Rahmen ihres Aufenthaltes zugleich die atemberaubende Schönheit der „Rainbow Nation".
Südafrika begeistert mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt, seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie der Gastfreundschaft und dem gelassenen Lebensstil der Südafrikaner. Ungefähr 8.500 Kilometer und 12 Flugstunden sind es bis zum Kap der Guten Hoffnung. Dennoch ist die Zeit dort höchstens eine Stunde voraus, einen Jetlag gibt es also nicht. Die meisten Flüge sind über Nacht, sodass unsere Teilnehmer am folgenden Morgen, mehr oder weniger ausgeschlafen, in Kapstadt oder Johannesburg ankommen.
Während die Tageszeit die gleiche ist wie in Deutschland, steht die Jahreszeit auf dem Kopf. Im Januar ist Hochsommer, im Juni beginnt der Winter. Die beste Reisezeit für die Region Kapstadt ist von September bis April. Andere Landesteile, z. B. die subtropische Ostküste, lassen sich hingegen auch in den Wintermonaten ideal erkunden.
Kapstadt
Viele junge Leute aus dem In- und Ausland zieht es in die pulsierende Universitätsstadt, in der man vor allem Englisch und Afrikaans spricht. Sie treffen in Kapstadt Studierende aus aller Welt.
Programm
Programmdauer: ab 2 Wochen (manche Projekte erfordern eine Mindestdauer von 3 oder 4 Wochen)
Programmbeginn: Donnerstag/Samstag für Projekte in Kapstadt; für Projekte in anderen Teilen Südafrikas nach Absprache, Samstag, Sonntag oder Montag
Anreise/Abreise: wie Programmbeginn
Teilnahmevoraussetzungen:
- Alter: mind. 18 Jahre
- Visum: visumsfrei bei einem Aufenthalt bis 90 Tage; ab 90 Tage ist ein Volunteer Visum notwendig
- Englischkenntnisse: mind. B2
- Einstufungstest (kostenlos)
- Anmeldung mind. 8 Wochen vor Programmbeginn
- Motivation, Offenheit und Flexibilität in Bezug auf verschiedene Tätigkeiten
- Polizeiliches Führungszeugnis
Unterkunft
Projektabhängig, siehe Übersicht in Preistabelle
Preise
Preise 2021 - Freiwilligenarbeit - Conservation Projects |
| Unterkunft und Verpflegung* | 2 Wochen | 4 Wochen | 8 Wochen | Verl.-Woche |
Projekte in anderen Teilen Südafrikas | | | | | |
African Cat Sanctuary | PU, DZ, HP | 1.370 € | 2.150 € | 3.550 € | 430 € |
African Horizon | PU, MZ, VP | 885 € | 1.260 € | 2.150 € | 215 € |
Centre for Endangered Species | PU, DZ, VP | 1.545 € | 2.155 € (3 Wo.) | - | - |
Conservation & Community | PU, DZ, SZ | 1.315 € | 2.150 € | 3.830 € | 455 € |
Ocean Conservation | PU, MZ, SZ | 1.355 € | 2.220 € | 3.820 € | 450 € |
Shark Project | PU, DZ, HP | 1.360 € | 2.160 € | 3.760 € | 410 € |
Wildlife Research Project | PU, MZ, HP | 1.355 € | 2.390 € | 4.310 € | 520 € |
*Legende zu Unterkunft und Verpflegung: BP = Backpackers, PU = projekteigene Unterkunft, VH = Volunteer House, EZ = Einzelzimmer, MZ = Mehrbettzimmer, VP = Vollpension, HP = Halbpension, SV = Selbstverpflegung, SZ = Selbstzubereitung (Lebensmittel werden gestellt)
Reiseberichte Kapstadt
Alexandra W. berichtet von ihrer Zeit als Teaching Volunteer in Kapstadt
Jonas P. hat 6 Wochen im African Horizon Tierschutzprojekt mitgearbeitet
Hannah W. arbeitete in einem Freiwilligenprojekt in Südafrika
3 Monate Südafrika, ein Sprachkurs und zwei Volunteer-Projekte veränderten das Leben von Michaela E. (40 J.)
Alexander B. (19 J.) verbrachte unvergessliche und prägende Wochen als Volontär im Projekt "African Horizon"
Angelika P. (57 J.) berichtet von Ihrer Zeit in der Sprachschule und im Projekt "Protecting Children"
Lara Z. hat Ihre Freiwilligenarbeit in Südafrika in einem Cat Sanctuary absolviert