Freiwilligenarbeit eignet sich optimal für alle, die Namibia nicht nur touristisch erleben möchten. Zeit und Energie in die Unterstützung benachteiligter Bevölkerungsgruppen oder in den Schutz bedrohter Tiere zu investieren, ist sehr bereichernd und verschafft unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse.
In Namibia stehen verschiedene Projekte zur Auswahl. Du kannst dich als Volunteer im sozialen Bereich oder im Tierschutz engagieren.
Du möchtest bei deiner Reise ins südliche Afrika so viel wie möglich sehen, erleben und lernen? Dann kannst du dein gewünschtes Projekt wie folgt kombinieren:
Aufgepasst! Teilstipendium zu vergeben!
Du möchtest dich um ein Teilstipendium in Höhe von 1.500,- € bewerben? Dann ist jetzt deine Chance!
Bewirb dich bis zum 31.10.2023 auf ein Teilstipendium für Freiwilligenarbeit in Südafrika, Namibia oder Costa Rica für mindestens 8 Wochen mit Beginn zwischen Januar und April 2024.
Informationen zu den weiteren Kriterien und den Antrag auf das Teilstipendium erhältst du bei uns auf Anfrage.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!
Das Teilstipendium wird durch die Carl Duisberg Centren vermittelt und durch die Braun Stiftung vergeben.
Medical Project
Du verbringst deine Zeit in der abgelegenen Klinik Lifeline San Bushman im ländlichen Osten Namibias, etwa 6 Autostunden von Windhoek entfernt. Die Klinik liegt in einem Dorf mit etwa 500 Einwohnern der San und Herero und ist das Herzstück der Gemeinde.
Die Klinik widmet sich der Gesundheit und dem Wohlergehen der San-Bushman Community. Das Projekt setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen, Bildung und Gesundheitsversorgung der San-Gemeinschaft zu verbessern und zielt darauf ab, der nächsten Generation die Hilfe zu geben, die sie zum Überleben und zum Aufbau einer besseren, gesünderen Zukunft benötigt.
Das medizinische Team behandelt mit Unterstützung von San-Übersetzern jährlich rund 3.500 Patient*innen. Neben der Untersuchung und Behandlung transportieren sie Patient*innen, die dringend medizinische Hilfe benötigen, und nehmen sie in das nächstgelegene Krankenhaus in 120 km Entfernung auf.
Du unterstützt den Klinikmanager und die Klinikkrankenschwester beim Betrieb der Klinik und hilfst bei der medizinischen Grundversorgung der örtlichen Gemeinde. Die Klinik hat auch eine Empfangsdame und vier Dolmetscher. Medizinische Freiwillige sind das Lebenselixier der Klinik. Du beobachtest Sprechstunden, hilfst bei der Rezeption und hilfst in der Apotheke mit. Im Umgang mit Patient*innen aus der lokalen San-Gemeinschaft lernst du ihre Lebensweise kennen und kümmerst dich um Patient*innen, die in extremer Armut leben. Alle Freiwilligen sind willkommen – von jenen ohne medizinische Erfahrung bis hin zu denen, die seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig sind. Die Aktivitäten variieren und werden je nach Vorerfahrung auf jeden Volunteer zugeschnitten.
Unter anderem warten folgende Aufgaben auf dich:
- Aufzeichnung von Patientenbeobachtungen: Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Temperatur
- Ernährungsprogramm: Jeden zweiten Tag werden Senior*innen, Mütter mit Babys und Kleinkindern verpflegt
- Hilfe in der Apotheke: Bestandskontrolle, Medikamente verpacken und neue Bestellungen
- Sortieren von gespendeter Kleidung und anderen Gegenständen.
- Aufzeichnen von Patienteninformationen und Umfrageantworten auf Outreach-Reisen.
- Landwirtschaftliches Projekt: Reinigung der Gartenbaufläche, Gießen der Aussaat, Beschneiden der Pflanzen, Ernte, Verpackung
- Vorbereitung von Lebensmittelpaketen für Patient*innen
Primary School Project
Das Grundschulprojekt liegt ca. 45 Minuten von Windhoek entfernt und wurde 2009 eröffnet, nachdem ein Bedarf für die Ausbildung von San-Kindern entstanden war. Weniger als 1 von 5 San-Kindern besucht aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und sozialer Vorurteile eine Grundschule. Die Diskriminierung der San-Gemeinschaft hindert viele Kinder daran, eine angemessene Bildung zu erhalten und und führt dazu, dass sie nicht in Regelschulen aufgenommen werden.
In dieser Grundschule herrscht die Überzeugung, dass jedes Kind das Recht auf Bildung verdient. Das Projekt trägt dazu bei, den Kindern ein positives Lernumfeld zu bieten, in dem sie ihr Wissen erweitern und ein Verständnis für die Bedeutung von Bildung für ihre Zukunft entwickeln können. Diese Grundschule ist ein Ort, an dem die Leidenschaft und der Enthusiasmus der Kinder gefördert wird und an dem die Kinder lernen und zu aufmerksamen Schüler*innen werden können, die stolz auf ihre Ausbildung sind.
Durch die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Bildung für die San in Namibia zielt das Projekt darauf ab, die Armut zu verringern, indem es die künftigen Verdienstmöglichkeiten dieser Kinder und Jugendlichen verbessert.
Unter anderem warten folgende Aufgaben auf dich:
- Unterstützung im Klassenzimmer, z.B. Aufgaben verteilen, aufräumen, tägliche Präsentationen vorbereiten
- Unterstützung der Kinder beim Erlernen von Fähigkeiten wie z.B. Schnürsenkel binden
- Unterstützung bei Aktivitäten nach der Schule
Die Grundschule folgt dem namibischen Lehrplan, so dass die Aktivitäten und der Unterricht immer mit den Anforderungen übereinstimmen. Die obigen Angaben sind nur Beispiele und die Aktivitäten und Aufgaben hängen auch von deinen Vorerfahrungen ab.
-
Programm
Programmdauer: 4–12 Wochen
Programmbeginn: - ganzjährig, von Mitte Januar bis Mitte Dezember
- das Primary School Project läuft nicht während namibischer Schulferien und Feiertage:
- Feiertage: 01 01./ 21.03./ 29.03./ 01.04./ 09.05./ 25.05./ 26.08.2024
- Schulferien: 01.–05.05./ 16.06.–17.07./ 11.–15.09./ 08.12.2024–12.01.2025
Anreise/Abreise: Medical Project: Samstag/Samstag; Primary School Project: Sonntag/Sonntag
Teilnahmevoraussetzungen: - Alter: mind. 18 Jahre
- Visum: Touristenvisum für einen Aufenthalt bis 90 Tage
- Englischkenntnisse: mind. B2
- Einstufungstest (kostenlos)
- Anmeldung mind. 12 Wochen vor Programmbeginn
- Vollständige Covid-19 Impfung
- Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen, sowie ein mitfühlendes Herz und Interesse an Gemeinschaftsarbeit.
- Primary School Project: Erfahrung im Umgang mit Kindern, z.B. durch Babysitting, Trainer*in einer Kinder-Sportgruppe, Praktikum in einer Schule o.ä.; idealerweise bist du im Lehramtsstudium oder hast es bereits abgeschlossen; ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist hier sehr wichtig
Besonderheiten:
Tipp: Im Anschluss an deine Arbeit im Medical oder Primary School Project kannst du zusätzlich noch folgende Add-on Projekte ab einer Woche dazubuchen:
- Namib Wilderness Experience
- Wine & Wildlife Experience
- Rehabilitated Wildlife Monitoring
- Animal Husbandry Sanctuary
- Coastline Preservation
Informationen zu den Add-on Projekten kannst du bei uns erfragen! Die Kosten findest du in der Preistabelle.
-
Unterkunft
Medical Project:
- Du wohnst in einem Volunteerhaus neben der Klinik. Je nach Anzahl der freiwilligen Helfer*innen kannst du dein eigenes Zimmer haben oder dir eins mit einer oder zwei anderen Personen teilen (gleichgeschlechtlich). Das Haus verfügt über eine Küche, Strom und Warmwasser sind frei verfügbar. Es wird erwartet, dass alle beim Putzen und Kochen helfen. Die Betten sind mit Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet.
- Kostenloses WLAN ist in der Klinik verfügbar, wo du auch Mobilfunk- und Internetempfang findest. Bitte beachte, dass durch die abgelegene Lage die Internetgeschwindigkeit eher begrenzt ist.
- Du erhältst täglich drei Mahlzeiten, die von allen – Freiwilligen und Ärzten – zubereitet werden. Bitte teile bei der Ankunft im Projekt etwaige spezielle Ernährungsbedürfnisse mit. Eine vegetarische Option ist immer verfügbar. Wenn du an den Einkaufstouren teilnimmst, kannst du bei der Auswahl der Lebensmittel helfen, die für euch gekauft werden.
Primary School Project:
- Die Unterkünfte sind feste Segeltuchzelte. Es werden zwei Arten von Unterkünften angeboten:
- drei Einzelbetten mit je eigenen Waschräumen, Strom, abschließbarer Eingangstür und abschließbarer Badezimmertür
- zwei Einzelbetten mit getrennten Waschräumen, die sich insgesamt 4 Personen teilen, Strom und abschließbarer Eingangstür
- Die Zimmer sind einfach, aber die Einzelbetten sind bequem; Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden (Bettdecken und Kissen). In den Zimmern gibt es einen Safe. Duschen und Toiletten sind gemeinschaftlich, das Warmwasser wird durch Solarenergie erwärmt und ist daher manchmal eingeschränkt. Strom ist frei verfügbar. Bitte beachte jedoch, dass die Stromversorgung bei Sturm manchmal unterbrochen werden kann. Steckdosen für Elektrogeräte sind in den Gemeinschaftsbereichen vorhanden.
- Drei Mahlzeiten am Tag stehen am Buffet zur Selbstbedienung bereit. Das Frühstück umfasst Toast, Müsli und Obst sowie ab und zu Eier, Bacon, Porridge, Muffins und Pancakes. Zum Mittagessen sind Pasta, Wraps, Burger oder Pfannengerichte erhältlich. Das Abendessen umfasst Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Am Wochenende gibt es oft ein Braai (Barbecue). Wasser, Tee und Kaffee sowie Milch (tierisch und pflanzlich) sind den ganzen Tag über kostenlos erhältlich und andere Getränke und Snacks können vor Ort gekauft werden. Es gibt einen kleinen Coffee Shop und eine Bar. Ein Geldautomat steht vo Ort zur Verfügung, wo kleine Summen Bargeld abgehoben werden können, um z.B. im Coffee Shop oder in der Bar zu bezahlen.
- Das Projekt kann verschiedene Ernährungsbedürfnisse abdecken – bitte vorab mit uns abklären und bei Anmeldung angeben.
-
Leistungen
- Umfassende Beratung durch die Carl Duisberg Centren
- Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
- Flughafentransfer bei An- und Abreise (Hosea Kutako International Airport in Windhoek)
- Orientation Meeting zu Beginn der Projektarbeit
- Unterkunft und Verpflegung wie beschrieben
- Volunteer T-Shirt im Medical Project
- Uniform im Primary School Project
- Betreuung vor Ort durch unseren Partner
- 24-Stunden-Notfallnummer
- Teilnahmebescheinigung
-
Preise
Preise 2023 – Freiwilligenarbeit in Namibia | | |
Medical Project | 4 Wochen | 2.425 € |
| 8 Wochen | 4.360 € |
Verlängerung | je Woche | 540 € |
Vermittlungsgebühr | einmalig | 170 € |
Preise 2024 – Freiwilligenarbeit in Namibia | | |
Medical Project/ Primary School Project | 4 Wochen | 2.710 € |
| 8 Wochen | 4.880 € |
| 12 Wochen | 7.290 € |
Vermittlungsgebühr | einmalig | 210 € |
Add-on Projekte | je Woche | 790 € |
-
Namibia
Ein endloser Horizont, eine niedrige Bevölkerungsdichte, atemberaubende Landschaften – dies alles vermittelt ein Gefühl für Freiheit. An kaum einem Ort auf dieser Welt treffen so viele Gegensätze aufeinander wie in Namibia, der ehemaligen deutschen Kolonie. Mit der Wüste im Rücken den Ausblick auf das Meer genießen, während nur wenige Kilometer weiter die Elefantenherden am Wasserloch ihren Durst stillen. Gerade dieser Reichtum an Kontrasten macht Namibia zu einem immer beliebteren Reiseziel. Und trotzdem fühlt man sich in diesem Land nicht wie einer unter vielen. Denn auf einer Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie Deutschland, leben nur 2,2 Millionen Einwohner; etwa so viel wie in Paris.
Windhoek
Windhoek ist eine gepflegte und moderne Stadt und die Hauptstadt Namibias. Berühmt ist sie unter anderem für ihre Café-Kultur. An einem typischen Tag kann man Büroangestellte beobachten, die sich zur Mittagszeit im Zoo Park aufhalten, Touristen, die durch die Post St Mall schlendern und Kuriositäten bewundern und sehen, wie Taxis durch die Stadt sausen und potenzielle Kunden anhupen. Neobarocke Kathedralenspitzen, deutsche Burgen und Hochhäuser aus Stahl und Glas bilden Windhoeks Skyline. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind: die Christuskirche, das National Museum of Namibia und das Independence Memorial Museum oder auch die Kaiserliche Realschule, Windhoeks erste deutsche Grundschule, gebaut in 1908.
Windhoek ist der Ausgangspunkt für alle Volunteer Projekte.